Der neue Nahverkehrsplan für Neumarkt


Das Warten auf den guten öffentlichen Personennahverkehr

Schon am 23.07.2012 hat der Bau-, Planungs- und Umweltsenat für die Stadt Neumarkt i.d.OPf. den Richtwert (= guter ÖPNV-Standard) gemäß der Leitlinie zur Nahverkehrsplanung in Bayern mit leichten Modifikationen beschlossen beschlossen1.
Abb.1: Titelblatt des Nahverkehrsplan Neumarkt 2024
Allgemeiner öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist das Angebot von Busverbindungen, Straßenbahnlinien  und Taxis. Der schienengebundene Personen-Nahverkehr (SPNV) mit Regionalzügen und S-Bahnen als Teil des gesamten ÖPNV ist nicht Thema dieses Beitrages.Gesetzliche Grundlage für die Nahverkehrsplanung ist zum einen das Bayerische ÖPNV-Gesetz (BayÖPNVG), aufgrund dessen sich die Stadt Neumarkt 1995 die Aufgaben des allg. ÖPNV vom Landkreis hat übertragen lassen. Daher hat Neumarkt entsprechend den Verpflichtungen des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) einen Nahverkehrsplan aufgestellt, der nun fortgeschrieben wurde.Dazu gibt es die Leitlinien zur Nahverkehrsplanung in Bayern (LzN) aus dem Jahre 1998. Diese enthalten Planungs- und Bewertungskriterien mit Grenzwerten und Richtwerten für das Angebot des ÖPNV.


Grenzwerte

sind die Qualitätskriterien, die laut LzN im ÖPNV mindestens erreicht werden sollen.
Richtwerte

müssen erreicht werden, soll es ein guter ÖPNV sein



Im einzelnen werden in den Tabellen der LzN im Anhang C folgende Kriterien detailliert beschrieben:

- Einzugsbereiche und räumliche Erschließung

- Erreichbarkeit übergeordneter Orte

- Bedienungshäufigkeiten

- Fahrzeugauslastung

- qualitative Standards 



Im Juli 2024 wurde bei der Vorstellung des neuen Nahverkehrsplans festgestellt, dass bisher trotz der Beschlüsse aus dem Jahr 2012 die Grenzwerte der LzN im aktuellen ÖPNV in Neumarkt nicht erreicht werden. Der neue Nahverkehrsplan beschreibt in der Schwachstellenanalyse noch viele Defizite (Seite 18ff.)2, Abb. 2 und 3).
Abb.2: Handlungsbedarf an Schultagen; nur in denVerkehrszellen Pölling und Bahnhof sind bei allen Kriterien die Richtwerte erfüllt; meistens noch nicht einmal die Grenzwerte. An Samstagen und Sonntagen sieht es noch viel schlechter aus.
Im jetzt beschlossenen Konzept ist von einem guten ÖPNV anhand der Richtwerte nicht mehr die Rede. Im Stadtrat wurde in der Sitzung am 24.7.2024 das neue Konzept als großer Fortschritt begrüßt. Neumarkt wird über 1,3 Mio Euro pro Jahr für den besseren Stadtbusverkehr ausgeben. Damit werden endlich die Mindeststandards (Grenzwerte) nach dem LzN irgendwann erreicht.
Abb.:3 Verkehrsaufkommen. Diese Karte zeigt die “Übermacht” des motorisierten Individualverkehrs in Neumarkt
Von einem guten ÖPNV sind wir noch weit entfernt. Trotz gegenteiligem Beschluss aus dem Jahr 2012 hat im Stadtrat niemand mehr nach den Richtwerten für den guten ÖPNV gefragt. Und es wurde auch nicht gefragt, welchen Sach- und Finanzaufwand  Neumarkt betreiben müsste, um einen guten ÖPNV zu erreichen. So bleibt die Stadt beim ÖPNV hinter ihren eigenen Beschlüssen zurück und wir müssen noch lange auf einen guten ÖPNV warten.
  1. Nahverkehrsplan der Stadt Neumarkt 2024: https://www.neumarkt.de/media/9511/endbericht-des-nahverkehrsplans.pdf
  2. Zitat aus dem Nahverkehrsplan der Stadt Neumarkt 2024 Seite 8 (die Originaldatei aus dem Bürgerinformationssystem der Stadt Neumarkt konnte ich nicht öffnen)
Alle Abbildungen sind dem beschlossene Nahverkehrsplan entnommen.20. August 2024



Für kritische Anmerkungen, Hinweise auf den Fehlerteufel und Themenvorschläge schreibt bitte eine Email: ludwig.kleine@radfahren-in-neumarkt.de

Impressum & Datenschutz