Der Radverkehr wird umgeleitet, aber wohin?
Umleitungen für den Radverkehr in Neumarkt
Abb.5 und 6: Ringstraße Ecke Hallertorstraße
Alle diese Bilder sind an Tagen aufgenommen worden, an denen weder die Marktstrassen noch der Volksfestplatz gesperrt waren!
Selbst mir, der ich doch mit besonderem Interesse alles in Neumarkt anschaue, was mit dem Radverkehr zu tun hat, war bisher nicht klar, das es beginnend an der Kreuzung am unteren Tor eine Umleitung für Radfahrer bei gesperrter Marktstrasse gibt und wo diese herführt.
Die Umleitungsstecke für Radfahrer während der Sperrung des Volksfestplatzes ist mir immer noch nicht klar und so kann ich auch keinen Umleitungsplan zeigen. Der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Neumarkt hat schon vor einiger Zeit zugesagt, die Umleitungsstrecken auf der Internetseite der Stadt Neumarkt zu veröffentlichen.
Aber wie kann man es besser machen?
Zur vollständigen Umleitungsbeschilderung gehört neben den Verkehrszeichen 442 mit entsprechendem Richtungspfeil folgendes:
2, Die Umleitungsschilder (Vorwegweier 442) mit dem entsprechenden Richtungspfeil, wobei die AGFK noch den Zusatz Umleitung empfiehlt wie in Abb.9
3. Die Logos der durch die Umleitung führenden Radwegrouten. Das sind am Volksfestplatz die Schilder für die Tour de Baroque und den Fränkischen Wasserweg (Abb. 10).
4. einen Hinweis auf die Dauer der Umleitung (Datum/ Uhrzeit) und die Aufnahme aller Radwegelogos bei den Umleitungsschildern.
Abb.12: Warum sollen Radfahrer ier absteigen?
Ob das Schild “Achtung Veranstaltung” wirklich notwendig ist?
Das Schild Radfahrer absteigen (Zusatzzeichen 1012-32) gibt es in der StVO nicht. Auch in der Kombination mit dem Verkehrszeichen Achtung (Vz 101) ist es nur ein Hinweis auf eine Gefahrensituation, auf die schon das Achtungsschild selber hinweist und damit überflüssig. Radfahrer sollten hier besondere Vorsicht walten lassen, wenn sie an diesem Schild weiterfahren. Ein Verstoß gegen die StVO wäre das aber nicht. Zivilrechtlich mag es jedoch von Bedeutung sein, wenn man trotz der angezeigten Gefahr nicht vorsichtig ist.
Den Vogel abgeschossen hat jemand, der an der Bahnunterführung in Richtung Woffenbach zusätzlich zu den VZ 101 und 1012-32 den Weg auch noch mit Absperrband „gesperrt“ hat. Diese Radfahrer-unfreundliche Maßnahme entbehrt jeder Grundlage und ist gefährlich!
Wie sieht eine gute Lösung aus?
Für den Volksfestplatz kann ich mir eine Radwegmarkierung auf der Ostseite vorstellen, so dass bei allen kleineren Veranstaltungen (Flohmarkt, Verkehrstag) die Sperrung nicht notwendig wird (Abb.:12).
Neumarkt 29.Mai 2025