Der Radverkehr wird umgeleitet, aber wohin?

Umleitungen für den Radverkehr in Neumarkt


Die / der eine oder andere Radfahrerin oder Radfahrer hat sich sicher schon gewundert, was die gelben Umleitungsschilder für Radfahrer (offiziell Vorwegweiser Verkehrszeichen 442) für den Radverkehr in Neumarkt bedeuten.

Abb.1a: Umleitungsschild für Radfahrer an der Ringstraße
Abb.1b: Umleitungschild für Radfahrer an der Ringstraße
Diese Umleitungschilder sind dafür gedacht, Radfahrer auf einen Umleitungsweg hinzuweisen, wenn entweder die Untere und Obere Marktstraße oder der Volksfestplatz aufgrund von Veranstaltungen für den Radverkehr gesperrt werden. Das ist zum Beispiel während des Altstadtfestes oder des Volksfestes der Fall. Die Stadt Neumarkt hat sich Mühe gegeben und extra klappbare Schilder installiert, die dann nur zu den Sperrzeiten von Marktstrasse oder Volksfestplatz aufgeklappt sichtbar sein sollen. Leider klappt es nicht so zuverlässig mit dem Auf- und Zuklappen der Schilder, so dass diese immer wieder zu sehen sind, auch wenn keine Sperrung vorliegt.
Abb.1: Dieses Umleitungsschild ist fast permanent an der Kreuzung am unteren Tor zu sehen.
Abb.2: Ein Schild auf- und eines zugeklappt am der Kreuzung Kurt Rönstöck-Ring / Ringstraße
Abb.3: An der Obi Kreuzung
Abb.5 und 6: Ringstraße Ecke Hallertorstraße

Alle diese Bilder sind an Tagen aufgenommen worden, an denen weder die Marktstrassen noch der Volksfestplatz gesperrt waren!

Selbst mir, der ich doch mit besonderem Interesse alles in Neumarkt anschaue, was mit dem Radverkehr zu tun hat, war bisher nicht klar, das es beginnend an der Kreuzung am unteren Tor eine Umleitung für Radfahrer bei gesperrter Marktstrasse gibt und wo diese herführt.

Die Umleitungsstecke für Radfahrer während der Sperrung des Volksfestplatzes ist mir immer noch nicht klar und so kann ich auch keinen Umleitungsplan zeigen. Der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Neumarkt hat schon vor einiger Zeit zugesagt, die Umleitungsstrecken auf der Internetseite der Stadt Neumarkt zu veröffentlichen.
Warum diese Umleitungsstrecken 24 Stunden am Tag gelten, wenn zu den Festzeiten doch mindestens eine zeitweise Nutzung der Strecke möglich wäre, verstehe ich auch nicht. Zwei überregionale Radwege ( Tour de Baroque und der Fränkische Wasserradweg) laufen über den Volksfestplatz. Und so ist die Umleitung nicht nur für eingeweihte Neumarkter, sondern auch für Radtouristen relevant.

Aber wie kann man es besser machen? 


Der Leitfaden Umleitungen der AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen) Bayern gibt hier gute Hinweise. 
Abb.7 : Leitfaden Umleitungen dere AGFK Bayern
Dieser empfiehlt eine zuverlässige Information über die Umleitung zum Beispiel auf der Internetseite der Stadt sowie Hinweis- und Informationstafeln.

Zur vollständigen Umleitungsbeschilderung gehört neben den Verkehrszeichen 442 mit entsprechendem Richtungspfeil folgendes:
1. Am Anfang der Unleitung ein Hinweis auf die Umleitungsstrecke, der bei kurzer innerörtlichem Umleitung mit einer Planskizze erfolgen soll. (Abb.8 zeigt den Vorschlag einer Planskizze für die Umleitung Volksfestplatz)

2, Die Umleitungsschilder (Vorwegweier 442) mit dem entsprechenden Richtungspfeil, wobei die AGFK noch den Zusatz Umleitung empfiehlt wie in Abb.9

3. Die Logos der durch die Umleitung führenden Radwegrouten. Das sind am Volksfestplatz die Schilder für die Tour de Baroque und den Fränkischen Wasserweg (Abb. 10).

4. einen Hinweis auf die Dauer der Umleitung (Datum/ Uhrzeit) und die Aufnahme aller Radwegelogos bei den Umleitungsschildern.



Abb.8 : Beschilderung am Anfang einer Umleitung
Abb.9 : Vorschlag Vorwegweiser AGFK
Abb.10 : Vorwegweiser mit Radweglogos
So wie in Abbildung 5 - 7 wären die Umlöeitungsscilder verständlich und entsprächen den Vorschlägen der AGFK Bayern.Und das Ende der Umleitung wird ebenfalls durch ein entsprechendes Schild angezeigt.:
Abb.11: Korrekte Beschilderung am Ende einer Umleitung
Mit dieser wie von der AGFK Bayern empfohlenen Beschilderung wäre es für jeden Radler einfach, den Grund für die Umleitung und die Dauer der Umleitung zu erkennen. Solche Hinweise fehlen in Neumarkt vollständig. Ich wünschte mir auch einen Hinweis auf eine tageszeitliche Begrenzung der Umleitungen, da ja während des morgendlichem Berufsverkehrs sowohl die Marktstraße wie auch der Volksfestplatz vor dem Beginn der Festivitäten noch durchfahren werden können. Die diversen Veranstaltungen beginnen doch meistens erst um 10 oder 11 Uhr an. Bis dahin könnten Volksfestplatz und Marktstraßen in der Regel doch genutzt werden.

Abb.12: Warum sollen Radfahrer ier absteigen?
Ein weiteres Ärgernis ist die Sperrung des Volksfestplatzes bei anderen Veranstaltungen. Während des Flohmarktes so wie zahlreicher anderer Veranstaltungen stellt jemand ein Achtungs-Schild auf mit dem Zusatz Veranstaltung und dem Schild Radfahrer absteigen (Abb.12). Leider stehen auch diese Schilder viel länger als als es für die Dauer der jeweiligen Veranstaltung notwendig wäre. Ich vermute, dass jemand am Freitag während seiner Arbeitszeit die Schilder aufstellen muss und diese frühestens montags wieder abgebaut werden, auch wenn die zu schützende Veranstaltung nur samstagvormittags stattfindet.

Ob das Schild “Achtung Veranstaltung” wirklich notwendig ist? 

Das Schild Radfahrer absteigen (Zusatzzeichen  1012-32) gibt es in der StVO nicht. Auch in der Kombination mit dem Verkehrszeichen Achtung (Vz 101) ist es nur ein Hinweis auf eine Gefahrensituation, auf die schon das Achtungsschild selber hinweist und damit überflüssig. Radfahrer sollten hier besondere Vorsicht walten lassen, wenn sie an diesem Schild weiterfahren. Ein Verstoß gegen die StVO wäre das aber nicht. Zivilrechtlich mag es jedoch von Bedeutung sein, wenn man trotz der angezeigten Gefahr nicht vorsichtig ist.

Den Vogel abgeschossen hat jemand, der an der Bahnunterführung in Richtung Woffenbach zusätzlich zu den VZ 101 und 1012-32 den Weg auch noch mit Absperrband „gesperrt“ hat. Diese Radfahrer-unfreundliche Maßnahme entbehrt jeder Grundlage und ist gefährlich!

Abb. 10: Absperrband während eines Flohmarktes 
Abb.11: Sogar die Zufahrt zu den Radständern wird verhindert!



Wie sieht eine gute Lösung aus?

Für die Marktstrassen sollte die Durchfahrtsbeschränkung und damit auch die Umleitung nur für die tatsächliche Dauer der Veranstaltungen gelten. Dazu braucht es entsprechende Hinweise am Anfang und am Ende der Umleitung und an den Durchfahrtsverbotsschildern am unteren und oberen Tor mit Datum und Uhrzeit, wie in Abb.8 vorgeschlagen


Für den Volksfestplatz kann ich mir eine Radwegmarkierung auf der Ostseite vorstellen, so dass bei allen kleineren Veranstaltungen (Flohmarkt, Verkehrstag) die Sperrung nicht notwendig wird (Abb.:12).




Abb.12: Genug Platz für Radfahrer neben den Flohmarkthändlern


Die allerbeste Lösung für den Volksfestplatz wäre ein Radweg entlang des Kurt-Romstöck-Rings gewesen. Der darf ja jetzt schon von Radfahrern befahren werden. Das macht aber kaum jemand wegen des vielen Kfz-Verkehrs. Hier ist genug Platz für einen Radweg. Leider wird die Feuerwache jetzt so gebaut, dass ein Radweg im Seitenraum in absehbarer Zukunft nicht mehr realisiert werden wird. Es gibt zwar mehr Fahrspuren für den Kfz-Verkehr, aber keine Rad- oder Fußwege. Die Berücksichtigung des Fuß- und Radverkehrs bei der Verkehrsplanung in Neumarkt steht leider ímmer noch hinter dem Kfz-Verkehr zurück, obwohl zahlreiche Richtlinien ( z.B. E-Klima) seit Jahren etwas anderes fordern. Einer fahrradfreundlichen Kommune ist das nicht würdig. Das Qualitätsangebot für den motorisierten Individualverkehr wird immer noch verbessert, für Fußgänger und Radfahrer verschlechtert.
Eine besondere Form der Umleitung findet sich auch am Fuß- Radweg entlang des Kanals. Hier ist während einiger Veranstaltungen im LGS Gelände ( z.B. Sommerkino) die Durchfahrt gesperrt. Von Norden kommend geht es am Krähensteg auf die andere Kanalseite und an der Rampe an der Dr.-Kurz-Straße wieder zum Weg am Kanal hinunter. Dort ist der Bordstein so hoch, dass man mit dem Fahrrad nicht hinauf und nur schwer herunterkommt. Kleine Schilder für Radfahrer weisen den Weg. Aber wie soll man das verstehen, wenn die Rampe zumindest in einer Richtung als Fußweg ausgeschildert ist und somit nicht mit dem Rad befahren werden darf (Abb.13)?




Abb.13: Umleitungwsbeschilderung am LGS Gelände auch für Radfahrer!
Über die Umleitungen an Baustellen habe ich schon an anderer Stelle berichtet ( https://radfahren-in-neumarkt.de/vollsperrung-kein-durchkommen-für-radfahrer) .Auch hier halten die verantwortlichen der Stadt Neumarkt oder die verantwortlichen Baustellenleiter die Richtlinien (RSA - Richtlinien für die Sicherung an Arbeitsstellen) meistens nicht ein. 

Neumarkt 29.Mai 2025
Für kritische Anmerkungen, Hinweise auf den Fehlerteufel und Themenvorschläge schreibt bitte eine Email: ludwig.kleine@radfahren-in-neumarkt.de

Impressum & Datenschutz