Mehr Asphalt, weniger Bäume
Der Umbau der Kreuzung an der neuen Feuerwache hat begonnen.
Abb. 1 Blick auf die Baumfällung am Kurt-Romstöck- RIng
Für den Fuß- und Radverkehr gibt es leider keine Verbesserung. Meine Kritik an dem geplanten Umbau richtet sich gegen
- die Abschaffung der Fußgängerfurt an der Südseite
- die Führung des Radweges auf der Fahrbahn als Radfahrstreifen,
- die Beibehaltung der freien, nicht signalisierten Rechtsabbiegespuren
Zitat aus dem Gesamtverkehrsplan2013, Seite 1
Nachweis der Angebots- und Verkehrsqualität: anzustreben
bestenfalls Stufe D im MIV, Stufen A bis C im Rad- und Fußverkehr, Stufen A und B im ÖV).
Priorisierung der Verkehrsteilsysteme in der Reihenfolge
Fußverkehr – Radverkehr – ÖV – fließender MIV – ruhender Verkehr
(priorisierende Verkehrsplanung, priorisierender Straßenentwurf und priorisierendes Verkehrsmanagement)
In Sengenthal haben jetzt auch die Baumfällungen für den dreispurigen Ausbau der B299 begonnen. So geht Verkehrswende nicht!
2 https://www.feuerwehr.neumarkt.de/die-feuerwehr/einsatz/ , aufgerufen am 7.2.2025
3 Leistungsberechnung von R+T, Stadtrat der Stadt Neumarkt am 7.7.2021 ( https://www.neumarkt.sitzung-online.de/public/vo020?2--anlagenHeaderPanel-attachmentsList-2-attachment-link&VOLFDNR=6662&refresh=false&TOLFDNR=19206 )
4 HBS Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen
5 https://plan-f.info/wissensspeicher/infrastruktur/sichere-kreuzungen/rueck-und-umbau-freilaufender-rechtsabbieger/
6 Integrierter Gesamtverkehrsplan Neumarkt i.d. OPf.
7 E Klima Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung von FGSV-Veröffentlichungen im Bereich Verkehr zur Erreichung von Klimaschutzzielen
8 https://radfahren-in-neumarkt.de/modernisierung-bahn%C3%BCbergang-ingolst%C3%A4dter-stra%C3%9Fe