Das
neue Straßenverkehrsgesetz und die
neue Straßenverkehrsordnung
sind beschlossen
Danach ging es ganz schnell. Im Bundestag wurde das neue Straßenverkehrsgesetz am 14. Juni beschlossen und an den Bundesrat weitergeleitet, der noch am selben Tag der Gesetzesänderung zustimmte3.
In seiner Rede als Berichterstatter im Bundesrat hat der Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff bemerkt:
„sofern die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs berücksichtigt sind“
„sofern die Leichtigkeit des Verkehrs berücksichtigt ist und die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird“
zu ersetzen.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie Ladebereiche demnächst beschildert werden.
Bald mehr Tempo 30?
Das bringt das neue Straßenverkehrs - Gesetz
Weg für mehr Tempo-30-Zonen in Städten frei
Auto verliert Vorfahrt
Lange wurde verhandelt: Künftig können Städte und Gemeinden einfacher Radwege, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen einrichten.
Warum bald mehr Tempo-30-Zonen kommen
Pressestimmen zum neuen Straßenverkehrsgesetz
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind nur dort anzuordnen, wo dies auf Grund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist. Dabei dürfen Gefahrzeichen nur dort angeordnet werden, wo es für die Sicherheit des Verkehrs erforderlich ist, weil auch ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Gefahr nicht oder nicht rechtzeitig erkennen kann und auch nicht mit ihr rechnen muss. Insbesondere Beschränkungen und Verbote des fließenden Verkehrs dürfen nur angeordnet werden, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht, die das allgemeine Risiko einer Beeinträchtigung der in den vorstehenden Absätzen genannten Rechtsgüter erheblich übersteigt.
Ich weiß nicht, ob mit dem neune Straßenverkerhsgesetz und der neuen StVO die Straßenverkehrsbehörde in Neumarkt auf der Bahnhofstraße Tempo 30 auch ohne die Begründung durch Straßenschäden hätte anordnen dürfen.
Der immer wieder gehörte Hinweis, wegen der ländliche Lage unserer Stadt oder den Interessen der lokalen Geschäftsleute sei der motorisierte Individualverkehr (MIV) alternativlos, ist nicht stichhaltig und keine Entschuldigung, die Situation für den Umweltverbund (Fußverkehr-Radverkehr-ÖPNV) nicht mit allen Mitteln zu verbessern. Das muss nicht zu Lasten des MIV gehen. Gewisse Einschränkungen (nicht Verbote) für den MIV sind zur Klimaanpassung, attraktiven Innenstadtgestaltung und Reduktion der Unfallzahlen allerdings nötig. Der MIV sollte nicht mehr an der Spitze der örtlichen Verkehrspolitik stehen.
2 https://www.vermittlungsausschuss.de/SharedDocs/downloads/DE/va/20240612_Strassenverkehrsgesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2
3 Plenarprotokoll der Bundesratssitzung vom 14.Juni 2024: https://www.bundesrat.de/plpr.html?id=2024-1045
4 Ministerpräsident Dr. Rainer Haselhoff am 14.6.2024: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/personen/DE/laender/st/haseloff-reiner.html?view=
5 z.B.: Verwaltungsgericht Augsburg 2021: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2020-N-41303?hl=true
6 https://stadtrand-nachrichten.de/pankower-kiezblock-steglitz-zehlendorf/
7 Berliner Radgesetz
8 Senatorin stoppt Radwegeausbau: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-verkehr-radwege-ausbau-stopp.htm/listallcomments=on.html