Radverkehrsförderung in Neumarkt
im Schneckentempo gehts voran
Abb. 2 und 3: Typische Verkehrssituation an der Oberen und Unteren Marktstraße
Regeltreue wird richtigerweise gefordert2. Aber es ist nicht leicht und manchmal sogar unmöglich, sich an die Verkehrsregeln zu halten, wenn man als Radfahrer in Neumarkt unterwegs ist. „Dann sollen die doch mal ihr Rad schieben“ wird gefordert. Aber dann ist der Radfahrer kein Radfahrer mehr, sondern ein Fußgänger.
Das Oberlandesgericht in Hamburg hat richtigerweise festgestellt: Radfahrende sind eben nicht als „qualifizierte Fußgänger“ anzusehen, denen unabhängig von etwaigen straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen nach Belieben angesonnen werden könnte oder müsste, vom Fahrrad abzusteigen und fortan als Fußgänger am Verkehr teilzunehmen1.
Infrastruktur - Service - Information - Kommunikation.
- gute Radwege,
- gute Kreuzungen (Knotenpunkte) und
- gute Abstellanlagen
→ das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept 20128 Ausbau und Aufwertung der Fuss- und Radwegeverbindungen vorsieht (Abb.5),
→ der Gesamtverkehrsplan aus dem Jahr 20136 alle Verkehrsmittel mit gleicher Priorität berücksichtig wissen und auf das gleiche Niveau heben will (Abb.1,4) 7,
→ laut Nachhaltigkeitskonzept9 der Stadt Neumarkt „die Verkehrsträger des Umweltverbundes Fahrradfahren, Zu-Fuß-Gehen und der ÖPNV … bevorzugt“ und dabei der Radverkehr besonders gefördert werden soll (Abb.5),
gibt es kaum einen neuen Radweg, bessere Kreuzungen oder neue Abstellanlagen.
Einer der wenigen neuen Radwege im Stadtgebiet Neumarkt wurde zwischen Fuchsberg und Höhenberg entlang der Staatsstraße 2240 im Jahr 2010 gebaut. Alle anderen „neuen“ Radwege sind Verbesserungen schon bestehender Wege und nicht wirklich neu oder allenfalls kurze Strecken wie an der Blomenhofstraße, wo die Ampelmasten mitten auf dem Radweg platziert wurden (Abb.6).
Der Radweg nach Höhenberg ist seit Juli 2022 beschlossen, aber seitdem ist nichts geschehen, und es soll alles noch einmal diskutiert werden.
Nur dort, wo auch für den KFZ-Verkehr neu gebaut wurde wie an der Florianstraße oder der Regensburger Straße, wurde auch die Radverkehrsführung erneuert. Hier darf sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Die Unsitte, Radfahrer auf den Bürgersteig zu verbannen, ist weiterhin weit verbreitet (Woffenbacher Straße, Altdorfer Straße, Freystädter Straße) obwohl die ERA - angeblich auch für Neumarkt verbindlich10 - solche Zweirichtungsradwege zusammen mit dem Fußverkehr nur in Ausnahmefällen vorsieht11.
Der Schutzstreifen an der Bahnhofstraße war regelwidrig zu schmal markiert und berechtigterweise in der Kritik. Komfortable Radwege sehen anders aus! Jetzt ist der Schutzstreifen wieder entfernt worden, obwohl dessen Markierung eine Voraussetzung zur Zertifizierung der AGFK war12. Gibt Neumarkt die Zertifizierung zurück?
Weiß jemand einen wirklich neuen und guten Radweg in Neumarkt?
Keine Kreuzung in Neumarkt erfüllt die Forderung nach einladenden Radverkehrsanlagen. Weder an der Lammsbräukreuzung mit den viel zu schmalen Radfahrstreifen auch in Mittellage, oder am unteren Tor mit Radfahrstreifen in Mindestbreite gibt es angenehme Wege für Radfahrer, auch wenn diese Kreuzungen ERA-konform mit Minimalstandard geplant wurden. Der hohe Stresslevel führt dazu, dass viele Radfahrer den Gehweg nutzen, weil sie sich dort sicherer fühlen.
Ganz zu schweigen von der Kreuzung am oberen Tor, wo sich seit 25 Jahren nichts geändert hat13, obwohl es ein Unfallschwerpunkt (Abb.9) ist. Dabei gibt es schon seit vielen Jahren Verbesserungsvorschläge, die auch im Bau-Planungs- und Umweltsenat der Stadtrates der Stadt Neumarkt positiv bewertet wurden.14 (Abb.10)
Die alten Vorderradklemmer (auch Felgenkiller genannten) Fahrradständer am oberen und unteren Markt rosten so vor sich hin. Fahrradboxen, in denen Fahrrad und Gepäck gesichert abgestellt werden können, wurden seit 2009 gefordert15, gibt es aber immer noch nicht und die Situation am Bahnhof hat sich auch noch nicht verbessert. Zum ersten mal seit vielen Jahren wurden wenigstens am Rathaus 9 neue (nicht DIN-konforme) Anlehnbügel aufgestellt.
Hoffentlich geht es in Neumarkt etwas schneller als im Freistaat Bayern, der den Ausbau des innergemeindlichen Radnetz Bayern in den nächsten 140 Jahren ausbauen will, glaubt man der im Radgesetz Bayern18 beschlossenen Vorgaben.
2. Artikel im Neumarkter Tagblatt vom 8. Juni 2024: Wie diszipliniert fahren Neumarkts Radler
3. Jahresbericht Radverkehr 2021 im Bau-, Planungs- und Umweltsenat (BPU) am 21.6.2021
https://www.neumarkt.sitzung-online.de/public/to020?16--anlagenHeaderPanel-attachmentsList-0-attachment-link&TOLFDNR=19169&SILFDNR=2193
4. Jahresbericht Radverkehr 2022 im BPU Senat am 18.7.2022
https://www.neumarkt.sitzung-online.de/public/to020?13--anlagenHeaderPanel-attachmentsList-0-attachment-link&TOLFDNR=19815&SILFDNR=2333
5. Jahresbericht Radverkehr 2023 im BPU Senat am 11.12.2023
https://www.neumarkt.sitzung-online.de/public/to020?19--anlagenHeaderPanel-attachmentsList-0-attachment-link&TOLFDNR=1000739&SILFDNR=1000085
6. EU Resolution zum Radverkehr vom 16.2.2023, siehe auch https://radfahren-in-neumarkt.de/eu-parlament-will-mehr-radverkehr
7. Intergrierter Gesamtverkehrsplan
8. ISEK 2012
9. Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Neumarkt 2018
10. aus dem Wortprotokoll der Sitzung des BPU-Senats vom 20.7.2021: Empfehlngen für Radverkehrsanlagen sind für Neumarkt verbindlich
11. ERA Empfehlungen für Radverkehrsanlagen FGSV Verlag 2010, Seite 26
12. Situngsprotokoll des BPU-Senats Neumarkt vom 20.7.2021, Tagesordnungspunkt Ö6 Wortprotokoll
13. “Eine Ära geht zu Ende” Neumarkter Tagblatt vom 22.Januar 2022, Seite 22.
14. Sitzung des BPU-Senats vom 22. April 2013, Präsentation Innenstadtwettbewerb Haupteinkaufsstraßen/Bahnhofstraße -Festlegung verkehrlicher Rahmenbedingungen
15. Sitzung des BPU-Senats 26.1.2009, Antrag der UPW-Fraktion auf Errichtung von Fahrradgaragen/Fahrradboxen in der Innenstadt
16. Vorstellung des Radverkehrskonzeptes geplant für den 30.3.2024 im Verkehrsausschuss, bisher nicht erfolgt.
17. Aufnahmekriterien für Städte und Gemeinden in die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern - AGFK Bayern e. V.“ 18. Radgesetz Bayern Artikel 1 und 2 Radgesetz Bayern, siehe auch https://radfahren-in-neumarkt.de/bayern-radentscheid-und-radgesetz
Abb.10: Aus der Vorlage Sitzung des BPU-Senats vom 22. April 2013, Präsentation Innenstadtwettbewerb Haupteinkaufsstraßen/Bahnhofstraße